Der Streuli Park ist eine neue Mitte für Uznach – mit einem Zentrumsversorger, Läden, Dienstleistungen, einem vielseitigen Wohnungsmix und dem grossen Park für alle.
Projekt
Wo heute noch Medikamente produziert werden, fügt sich über die nächsten Jahre in mehreren Etappen ein sorgfältig gestaltetes Ensemble zusammen. Das Gelbe Haus und die grosse Linde bleiben bestehen und schaffen Identität. Der Streuli Park ist auf die Entwicklung im Bahnhofgebiet abgestimmt und stärkt Uznach als regionales Zentrum.
Die Gebäude im Streuli Park bieten Platz für öffentliche Nutzungen, einen Zentrumsversorger, Läden und rund 400 Wohnungen. Gastrobetriebe, ein Gesundheitscluster mit Ärzten, eine Apotheke eine Kindertagesstätte und weitere Nutzungen machen den Streuli Park zu einem lebendigen Treffpunkt im Zentrum und zu einem attraktiven Ankunftsort beim Bahnhof. Mehr
Zwischen den Gebäuden liegt der grosse, offene Park. Die Gestaltungsideen sehen verschiedene Bereiche wie eine Leselichtung, eine Spielweise, Urban-Gardening, Marktflächen und ein Aussencafé vor. Da nur ein Teil der Fläche für die Tiefgaragen unterbaut wird, können auch grössere Bäume wachsen.
Damit der Streuli Park in allen Aspekten eine hohe Qualität erreicht, hat die Eigentümerin Streuli Immobilien 2024 zwei qualitätssichernde Verfahren durchgeführt, eines für den nördlichen Teil und eines für den südlichen Teil. Die Resultate bildeten die Grundlage für alle weiteren Planungsschritte. Weniger
ÜBERSICHT
Vorteile für die Gemeinde und
Bevölkerung von Uznach
- Belebung und Stärkung des Zentrums
- Sicherung der Zentrumsversorgung
- Grosser, öffentlich zugänglicher Park
- Hohe Angebotsvielfalt (Apotheke, Ärztezentrum, Gastronomie, Dienstleistungen etc.)
- Unterschiedliche Wohnungstypen für alle Bevölkerungsgruppen
- Hervorragende ÖV Erschliessung erlaubt reduziertes Parkplatzangebot
- Optionen für Wohnen im Alter
- Gelbes Haus und die alte Linde werden erhalten
- Etappierte Entwicklung – angepasst an Uznach
- Gut eingebettet in Entwicklungen rund um den Bahnhof
Statements
Der Streuli Park bringt für Uznach drei zentrale Vorteile mit sich: Er sichert die Zentrumsversorgung, bietet spannenden Wohnraum und schafft einen grossen Park für alle.

Einkaufen mitten im Zentrum
Zu einer lebendigen Gemeinde gehört die Einkaufsmöglichkeit im Zentrum. Deshalb wird es im Streuli Park eine Fläche für einen Zentrumsversorger geben. Davon profitieren die Bewohnerinnen und Bewohner des neuen Quartiers und alle Uznerinnen und Uzner, die gerne im Zentrum einkaufen.
Wunschwohnung finden
Im Streuli Park entstehen grosse und kleine Wohnungen, für jede Lebenssituation und zur Miete oder als Eigentum. Im vielseitigen Wohnungsmix finden alle ihre Wunschwohnung – ob sie innerhalb von Uznach umziehen oder die Vorteile der Gemeinde neu entdecken.


Entspannen im Park
Am Samstagmorgen mit der Familie in den Park? In der Sonne eine kurze Pause machen? Oder ein entspanntes Bier mit Freunden auf dem Weg nach Hause? Das alles und vieles mehr bietet der grosse öffentliche Park mitten im neuen Quartier – Treffpunkt und Erholungsraum in einem.
Arealübersicht
Der Streuli Park ist in verschiedene Baufelder unterteilt. Diese werden Schritt für Schritt in flexiblen Etappen entwickelt und bebaut, sodass die Gemeinde und der Wohnungsmarkt damit Schritt halten können. Zu jedem Baufeld gehört ein Teil des Parks.
- Gelbes Haus (wird zusammen mit der grossen Linde erhalten)
- Identitätsstiftender Ort im Zentrum von Uznach
- Treffpunkt mit vorwiegend öffentlichen Nutzungen
- Renovation und Umnutzung in der 1. Etappe
- Zentrumsversorger im Erdgeschoss
- Möglichkeit für unterschiedliche gewerbliche Nutzungen wie Apotheke, Kita und weitere
- Wohnnutzung in den Obergeschossen
- Option für rund 50 Wohnungen im Alter mit oder ohne Service (ev. in Kooperation mit der Gemeinde Uznach)
- Hochpunkt bis max. 60 Meter an der Ecke Eisenbahnstrasse und Bahnhofstrasse; zwei Flügelbauten
- Lebendiger Ankunftsort beim Bahnhof
- Publikumsorientierte Nutzungen im Erdgeschoss
- Gastronomie und Dienstleistungsflächen
- Diversifiziertes Wohnungsangebot für unterschiedliche Bevölkerungsgruppen
- Zwei direkte Durchgänge vom Bahnhofplatz zum Park
- Vorwiegend für Wohnnutzungen
- Diversifiziertes Wohnungsangebot für alle Bevölkerungsgruppen
- 1.5 bis 5.5 Zimmerwohnungen
- Mietwohnungen und Stockwerkeigentum
- Familienwohnungen, Singlewohnungen, Wohnungen für Paare, Wohnungen für ältere Personen
- Umlegung der Gallusstrasse zum Kreisel Frohsinn
- Vorwiegend für Wohnnutzungen
- Diversifiziertes Wohnungsangebot für alle Bevölkerungsgruppen
- 1.5 bis 5.5 Zimmerwohnungen
- Mietwohnungen und Stockwerkeigentum
- Familienwohnungen, Singlewohnungen, Wohnungen für Paare, Wohnungen für ältere Personen
- Umlegung der Gallusstrasse zum Kreisel Frohsinn
- Vorwiegend für Wohnnutzungen
- Diversifiziertes Wohnungsangebot für alle Bevölkerungsgruppen
- 1.5 bis 5.5 Zimmerwohnungen
- Mietwohnungen und Stockwerkeigentum
- Familienwohnungen, Singlewohnungen, Wohnungen für Paare, Wohnungen für ältere Personen
- Umlegung der Gallusstrasse zum Kreisel Frohsinn
- Rund 1 ha gross, öffentlich zugänglich als Erholungs- und Verweilfläche
- Verschiedene Bereiche für Begegnung, Spielen, Erholung, Urban Gardening etc.
- Sitzbereich für Gastronomie
- Sichere Fuss- und Veloverbindungen durch den Park (auch für Schülerinnen und Schüler)
- Klimaoptimierte Gestaltung durch Retentionsflächen und naturnahe Bepflanzung







Höhe
Für den Hochpunkt an der zentral gelegenen Ecke Eisenbahnstrasse / Bahnhofstrasse gilt eine maximale Höhe von 60 Metern. Das Hochhauskonzept 2020 der Gemeinde Uznach sieht diesen Wert an diesem zentralen Standort beim Bahnhof als verträglich. Das Richtprojekt nützt die vorgesehene Höhe annähernd aus – nur so ist am Boden genügend Freiraum für den Park möglich. Die Eigentümerschaft legt zudem grossen Wert auf eine attraktive Gestaltung der Fassade.

Parkplätze
und Verkehr
Da der Streuli Park mit dem öffentlichen Verkehr sehr gut erschlossen ist, braucht es deutlich weniger Parkplätze als sonst. Vorgesehen sind für die Läden, öffentlichen Nutzungen und Wohnungen zusammen rund 400 – 450 Parkplätze. Dies sind zwar 50 – 100 Parkplätze mehr als heute, durch den höheren Wohnanteil generieren sie aber weniger Fahrten. Somit hat die Entwicklung keine massgeblichen Auswirkungen auf die Verkehrssituation in Uznach. Mehr
Im Rahmen der Entwicklung wird die Gallusstrasse zum Kreisel umgelegt. Dies verbessert die Verkehrssituation im Quartier sogar und der neue Bahnhofsplatz wird entlastet. Das Thema Verkehr hat einen sehr hohen Stellenwert in der Weiterbearbeitung des Projektes. Weniger

Beat Loosli
Gesamtleitung raumfindung architekten
«Die Architektur setzt auf Vielfalt und die Fassaden der einzelnen Häuser werden unterschiedlich gestaltet. Der Streuli Park wird zur abwechslungsreichen und lebendigen Mitte direkt neben dem Bahnhof von Uznach.»

Carlos Martinez
Geschäftführer Carlos Martinez Architekten
«Wenn wir ein Quartier wie den Streuli Park planen, denke ich immer an den Menschen, dass das Gebaute der Gesellschaft dient.»
Architekturbüros aus dem Kanton St. Gallen
Für den Streuli Park setzt die Eigentümerschaft auf innovative St. Galler Architekturbüros. Für das Baufeld B zeichnet das junge Rapperswiler Team von raumfindung architekten verantwortlich. Dieses setzte sich im qualitätssichernden Verfahren gegen fünf andere Teams durch. Für die anderen Baufelder ist das Team von Carlos Martinez Architekten aus Berneck zuständig, welches bereits den Masterplan entworfen hat.
Meilensteine
Die Entwicklung des Streuli Parks braucht ein sorgfältiges Vorgehen über mehrere Ebenen. Von Schritt zu Schritt wird die Planung konkreter, bis zum baureifen Projekt und zur Realisierung in mehreren Etappen.
Anfang 2016
Masterplan – Start
Mitte 2018
Masterplan – Abschluss
2020
Hochhauskonzept (Gemeinde)
Entwicklungsstudie Bahnhofsgebiet (Gemeinde)
2022
Kommunaler Richtplan (Gemeinde)
2022
Strategie Siedlungsentwicklung nach innen (Gemeinde)
Frühling 2024
Qualitätssichernde Verfahren – Start
Ende 2024
Qualitätssichernde Verfahren – Abschluss
Winter 2025
Teilzonenplan (Gemeinde) – öffentliche Mitwirkung / kantonale Vorprüfung
Februar 2025
Teilzonenplan (Gemeinde) – öffentliche Informationsveranstaltung
April / Mai 2025
Teilzonenplan (Gemeinde) – öffentliche Auflage
Herbst 2025
Teilzonenplan (Gemeinde) – erwartete Rechtskraft
Herbst 2025
Sondernutzungsplan – öffentliche Mitwirkung
Herbst 2025
Sondernutzungsplan – Informationsveranstaltung
Frühjahr 2026
Sondernutzungsplan – öffentliche Auflage
Herbst 2026
Sondernutzungsplan – erwartete Rechtskraft
Sommer 2027
Erste Etappe – erwartete Baubewilligung
Ab Ende 2027
Baustart – Realisierung in Etappen
2038
Mögliche Fertigstellung aller Etappen
Ihre Fragen –
unsere Antworten
Wem gehört das Areal Streuli Park?
Das Gebiet befindet sich im Eigentum der Streuli Immobilien AG. In den heute dort liegenden Gebäuden befinden sich die Produktionsstätten und Büros der traditionsreichen Streuli Pharma AG.
Wird es im Streuli Park weiterhin einen Detailhändler geben?
Ja, auf dem Baufeld A ist auch zukünftig ein Zentrumsversorger vorgesehen. Zurzeit laufen Gespräche mit der Genossenschaft Migros Zürich – diese hat Interesse angemeldet, neben ihrem neuen Standort im Usserhirschland auch im Streuli Park weiterhin präsent zu sein.
Bleibt die Produktion von Streuli Pharma auf dem Areal?
Die Entwicklung von Streuli Park ist nur möglich, weil Streuli Pharma ihren Standort mittelfristig an einen anderen Ort in der Region verlegen wird. Erste bauliche Entwicklungsschritte können aber bereits vorher erfolgen.
Wie viele Menschen werden im Streuli Park leben?
Es sind insgesamt rund 400 Wohnungen geplant. Wenn man von einem Schnitt von 2 Bewohnenden pro Wohnung ausgeht, werden auf dem Streuli Areal also rund 800 Menschen leben. Der Zuwachs wird sich aber über mehrere Etappen über einen Zeitraum von ca. 15 Jahren verteilen und deshalb für die Gemeinde verträglich sein.
Ist Uznach auf so viele Neuzuziehende vorbereitet?
Da der Neuzuwachs über mehrere Etappen und Jahre geschehen wird, ist er für die Gemeinde tragbar. Die Gemeinde war von Anfang an in die Entwicklung einbezogen. Die aktuelle Schulraumplanung berücksichtigt das erwartete Wachstum im Streuli Park.
Weshalb braucht es ein Hochhaus?
Das Hochhaus ermöglicht mehr Freiraum am Boden. Ohne das Hochhaus wäre der Park für die Bevölkerung nicht denkbar – weil dann die Wohnungen in eine grössere Zahl von niedrigeren Häusern verlegt werden müssten.
Bleibt das Gelbe Haus erhalten?
Das Gelbe Haus wird bewusst erhalten. Es gibt dem neuen Quartier eine wertvolle Identität. Auch die grosse Linde bleibt erhalten und wird in den neuen Park integriert.
Wie lässt sich verhindern, dass es rund um den Bahnhof noch mehr Staus gibt?
Die umliegenden Strassen können den Verkehr des Streuli Parks aufnehmen, dies belegt ein Mobilitätskonzept. Auf dem Areal werden im Vergleich zu heute zwar etwas mehr Parkplätze entstehen, diese werden durch den höheren Wohnanteil aber weniger Fahrten verursachen. Dies ist möglich, weil die Zahl der Parkplätze gegenüber dem Normbedarf deutlich reduziert wird. Durch die Umlegung der Gallusstrasse zum Kreisel Frohsinn wird die Verkehrssituation rund um den Bahnhof verbessert.
Ist der Streuli Park eine Konkurrenz zum Städtli?
Nein – im Gegenteil. Er bringt mehr Leben nach Uznach, davon profitieren auch die Geschäfte im Städtli.
Kontakte
Für Fragen zur Streuli Immobilien AG wenden Sie sich an: Claudia Streuli, VR-Präsidentin, claudia.streuli@streuli-pharma.ch, 055 285 92 35
Für Fragen zur Entwicklung des Streuli Parks wenden Sie sich an: Roland Ebneter, Immobilienentwickler, Mettler Entwickler AG, r.ebneter@mettler-entwickler.ch, 071 791 91 83